Am 9. Mai wurden wir um 17:02 Uhr mit dem Alarmtext „Mehrere beteiligte Fahrzeuge, Personen eingeklemmt, unklare Lage“ zu einer groß angelegten Einsatzübung alarmiert. Gemeinsam mit den Feuerwehren Luftenberg, Steyregg und Lachstatt rückten wir mit TLF und KLF zum Übungsort aus.
Vor Ort wurden wir gemeinsam mit anderen Kamerad:innen zur Personensuche im angrenzenden Augebiet eingeteilt. Parallel dazu übernahmen die anderen Feuerwehren die Rettung der eingeklemmten Personen aus den Fahrzeugen mittels hydraulischem Rettungsgerät. Bereits zu Beginn stellte sich heraus, dass auch ein Schulbus in den Unfall verwickelt war – mit einer unbekannten Anzahl an Volksschüler:innen, die nach dem Unfall vermisst wurden. Unsere Suchtrupps konnten diese Personen im Wald auffinden und wohlbehalten an die Rettungskräfte übergeben.
Unterstützt wurde die Suche zusätzlich durch den Einsatz einer Drohne, welche das weitläufige Gebiet aus der Luft überblickte. Auch die EFU Zwettl an der Rodl war mit ihrer Expertise vor Ort.
Neben den Feuerwehren waren auch der Samariterbund, das Rote Kreuz und die Polizei in die Übung eingebunden. Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehren Luftenberg und Steyregg für die aufwendige Planung und Durchführung sowie für die anschließende Verpflegung.