Am 27.11.1913 erblickte unser Kamerad Alois Stumptner das Licht der Welt. Mit 21 Jahren trat er am 01.02.1935 der FF Pürach bei und machte die Ausbildung zum Motorspritzenführer, was dem heutigen Maschinistenlehrgang entspricht. Er ist das älteste Feuerwehrmitglied des Bezirkes Perg und viertältestes Mitglied ganz Oberösterreichs. Den Originaleintrag aus dem Mitgliederbuch gibt es anbei zum Anschauen.
Auch wenn “da Dattl”, wie er von seiner Familie und im Bekanntenkreis liebevoll genannt wird, schon lange die Feuerwehrpension genießt, schaut er immer wieder gern bei der Jahreshauptversammlung oder beim Maibaumsetzen im Feuerwehrhaus vorbei und ist auch nicht um ein Ständchen mit der “Quetschn” verlegen.
Am Samstag wurde fleißig geputzt, stand doch die Generalreinigung unseres Feuerwehrhauses am Kalender. Diese wird einmal im Jahr zusätzlich zu den monatlichen Grundreinigungen durchgeführt.
Einen ganzen Samstag Nachmittag tauschten unsere Kameraden Strahlrohr und Helm gegen Wetex und Putzlappen, damit unser Depot samt Ausrüstung und Fahrzeugen wieder blitzt und glänzt.
Herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, die sich Zeit genommen haben, besonders auch an die fleißig mithelfende Feuerwehrjugend. Ein großes Dankeschön auch an die Familie Aichinger die unsere Putzer im Anschluss an die Arbeit mit einem Wildgulasch verköstigte.
FF Pürach
Am Freitag stellten sich unsere Jungfeuerwehrmitglieder der “Erprobung”, welche die feuerwehrinterne Vorbereitung für den Wissenstest ist. Dieser findet einmal im Jahr auf Bezirksebene statt.
Unsere JFM müssen dabei ihr Wissen über wichtige Teilgebiete des Feuerwehrwesens unter Beweis stellen, diese sind u.a.:
Dienstgrade in der Feuerwehr, Vorgehen im Einsatz bzw. bei Notfällen, Erste Hilfe in Theorie und Praxis, Knotenkunde , Gerätekunde u.v.m.
Insgesamt 34 Trupps (16 aus dem Abschnitt Mauthausen) stellten sich am Freitag bzw. Samstag der Atemschutz-Leistungsprüfung Stufe I und II im Feuerwehrhaus Mauthausen.
Unsere Kameraden HBM Matthias Hackl, HBM Manuel Höhfurtner und HBM Martin Wöckinger konnten dabei die Leistungsprüfung Stufe II (Silber) erfolgreich absolvieren. Herzliche Gratulation zu dieser Leistung.
Weitere Informationen gibts auf der AFK Homepage.
Fotoquelle: AFK Mauthausen
Diesen Samstag stand die alljährliche Hydrantenüberprüfung unseres Zuständigkeitsbereiches auf dem Programm. Alle 20 Hydranten wurden dabei in Betrieb genommen und die Ausgangsdrücke protokolliert. Vielen Dank an die beteiligten Kameraden für die Durchführung.