Am Florianitag haben 6 Kinder unserer Feuerwehrjugend (+1 Kind von der FF Luftenberg) an der Baumpflanzaktion in Sandl teilgenommen.
Nach der Ankunft in Sandl gab es noch ein Frühstück zur Stärkung. Danach wurden bis in den Nachmittag hinein, im Rosenhofer Wald unter der Anleitung eines Forstbeauftragten von jeder Gruppe Tannenbäumchen eingesetzt. Zusammen mit den anderen Jugendgruppen wurden etwa 1.600 Bäumchen verpflanzt.
Zum Abschluss gab es für unsere fleißigen Helfer/innen eine Urkunde und eine Jause.
Herzlichen Dank an die Jugendgruppenmitglieder und an Manuela für die Mithilfe bei dieser großartigen Aktion!
Am 29. April fand im Bezirk Perg die Abnahme der Modulprüfungen für die Truppführerausbildung statt.
Als fertig ausgebildeter Truppführer ist man ermächtigt weitere Kurse im Bezirk und in der Landesfeuerwehrschule zu besuchen.
Mit den erfolgreich abgelegten Prüfungen in den Stationen: Branddienst, Kraftbetriebene Geräte und Atemschutz, wurde von unserer Kameradin und unseren Kameraden wieder ein großer Schritt Richtung Abschluss der Truppführerausbildung getan.
Hier die Laufzeiten unserer vier Teilnehmer:
Wöckinger Daniel - 00:46:21 / Halmdienst Thomas - 00:54:15 / Aichinger Franz - 00:55:55 / Wall Stefan - 01:01:31
Respekt!
Heute (15. April), wurden wir von der Gemeinde beauftragt, den mobilen Hochwasserschutz in der Feldgasse (Abwinden) aufzubauen.
Der Aufbau dort dient rein als Vorsichtsmaßnahme. Es ist nicht zu erwarten, dass weitere Aufbaumaßnahmen getroffen werden müssen.