Anlässlich ihres 110-jährigen Jubiläums veranstaltete am 19. August die Feuerwehr Lungitz einen Nasslöschbewerb.
Aus Pürach haben daran zwei Gruppen äußerst erfolgreich teilgenommen.
Die Gruppe mit den Ur-Oldies erreichte Platz 2 / Die junge Bewerbsgruppe Platz 3
Auch sehr erfreulich war, dass in beiden Gruppen schon ein bald aktives Mitglied aus der Jugendgruppe mitgelaufen ist.
Am Donnerstag, den 27. Juli wurde im Rahmen einer Feierlichkeit, das neue Rüstlöschfahrzeug (RLF) von der Feuerwehr Luftenberg in Empfang genommen.
LINK: Freiwillige Feuerwehr Luftenberg
Am selben Tag wurde auch das bisher in Luftenberg stationierte Tanklöschfahrzeug (TLF) nach Pürach überstellt. Es wird in Pürach vorläufig in einer dafür ausgelegten Zeltgarage untergebracht.
Nach erfolgter Einschulung der Mannschaft und der Indienststellung, wechselt das TLF in das Feuerwehrdepot. In der Zeltgarage werden dann das MTF und die Anhänger eingestellt.
In hoffentlich absehbarer Zukunft soll aber mit dem Anbau eines festen Einstellplatzes am Feuerwehrhaus begonnen werden.
Mit den beiden wasserführenden Fahrzeugen (RLF/TLF) erhöht sich die Schlagkraft der Gemeindefeuerwehren bei Brandeinsätzen erheblich. Zudem ist das RLF auch hervorragend für technische Einsätze ausgestattet.
Wir bedanken uns beim Kommando der FF Luftenberg für die Einladung zur Empfangsfeier und für die Unterstützung in Bezug auf die Übernahme des TLFs.
Den Kameraden/innen in Luftenberg wünschen wir ein sicheres Arbeiten und wenig Einsatzfahrten mit dem neuen Rüstlöschfahrzeug.
Am Samstag (15.7.) fand für die C-Scheinbesitzer des erweiterten Kommandos, die erste Einschulung als Kraftfahrer bzw. Maschinist am TLF statt.
Schwerpunkte waren das Kennenlernen/Probefahren des Fahrzeuges und die Handhabung der Einbaupumpe.
Ein besonderer Dank, ergeht an den Kameraden E-HBI Fleischmann Erich von der Feuerwehr Luftenberg, der sich den Samstagvormittag extra Zeit genommen hat, um uns das Fahrzeug bestens zu erklären.
Nach der Übernahme des TLFs Ende Juli, wird auch bald mit der Ausbildung der Mannschaft begonnen!
Nachdem in der Nacht vom 11. auf den 12. Juli der Sturm über unser Gemeindegebiet hinweggezogen war, sind wir um kurz nach 4:00 Uhr zum Entfernen eines abgebrochenen Baumes alarmiert worden, welcher am Wizany-Berg den Güterweg blockierte. Durch einen Schnitt mit der Motorsäge und etwas Muskelkraft konnte der Baum in wenigen Minuten zur Seite geräumt werden.
Fette Beute nahmen die Jugend- und Aktivgruppen am 1. Juli vom letzten Bezirksbewerb mit.
1. Platz … 2. Klasse JUGEND/Silber (Pürach/Luftenberg)
2. Platz … 1. Klasse AKTIV/Silber
1. Platz … 2. Klasse AKTIV/Bronze
1. Platz … 2. Klasse AKTIV/Silber
Gewinner der Bezirkswertung AKTIV 2. Klasse B+S
Außerdem konnten 6 Feuerwehrjugendleistungsabzeichen erlaufen werden. Davon gingen 2 Stück in Bronze und 1 Stück in Silber an Jugendmitglieder aus Pürach.
Ein großes DANKESCHÖN ist hier auch für den großartigen Empfang beim Feuerwehrhaus auszusprechen! So machen die Erfolge auf der Bewerbsbahn noch viel mehr Freude!
Notiz am Rande: Kurz vor Mitternacht (1. Juli) wurden die Feuerwehren Luftenberg und Pürach zu einem Brandmeldealarm im Kraftwerk Abwinden/Asten alarmiert. Glücklicherweise hat es sich um einen Fehlalarm gehandelt.