• News
  • Kommando
    • Kommandomitglieder
    • Mannschaftsfoto
  • Jugend
  • Chronik
    • 1897 bis 1945
    • 1946 bis 1992
    • 1993 bis 2017
  • Übungskalender
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Wissenstest 2024

Am 30. November war es soweit: Der jährliche Wissenstest der Jugendgruppe fand in Perg statt. Unsere motivierten Mitglieder hatten sich in den letzten Wochen intensiv vorbereitet und stellten ihr Wissen und Können unter Beweis. Mit großem Engagement und Teamgeist meisterten sie die verschiedenen Aufgaben und konnten ihre Abzeichen mit Stolz entgegennehmen!

🥉 Bronze-Abzeichen:

  • Musel Veronika
  • Wabro Franziska
  • Lindner Florian

🥈 Silber-Abzeichen:

  • Hackl Leonie
  • Musel Klara
  • Zieger Niklas

Ein großes Dankeschön gilt auch den Betreuer:innen und Ausbildner:innen, die unsere Gruppe mit viel Geduld und Fachwissen unterstützt haben.

Wir sind unglaublich stolz auf euch!

Hier geht's zum Bericht des Bezirksfeuerwehrkommandos Perg: 350 Mitglieder der Feuerwehrjugend traten zum Wissenstest im Bezirk Perg an

Feuerwehrübung

Am 29. November 2024 fand die letzte Feuerwehrübung vor einer kurzen Winterpause statt. Es wurden die Themen Taktik der TLF Besatzung, als auch die Funktionen und Aufgaben an der Florian Station durchgegangen. Abschließend beschäftigten wir uns noch mit diversen Brandszenarien und den dazugehörigen Vorgehensweisen.

Erprobung 2024

Strahlende Kinderaugen und zufriedene Prüfer:innen! Das gab es bei der Erprobung am 22. November 2024.

Drei Mitglieder konnten mit Motivation auch einen Teil der ersten Erprobung abschließen und haben eine Urkunde dafür erhalten. Fünf weitere Mitglieder haben die Erprobung in Bronze absolviert, während in Silber vier Mitglieder angetreten sind. Als Belohnung gab es im Anschluss für alle Pizza.

Wir gratulieren zu euren top Leistungen und wünschen euch nächste Woche beim Wissenstest viel Erfolg!

Brandmeldealarm Kraftwerk

Während der Feuerwehrjugenderprobung hat am 22. November 2024 plötzlich die Sirene geheult. Glücklicherweise handelte es sich nur um einen Fehlalarm eines Brandmelders im Kraftwerk Abwinden-Asten. Wir konnten zügig wieder die Einsatzbereitschaft herstellen und mit der Erprobung fortfahren.

Schulung

Am 20. November nutzten wir unsere Schulung, um die Löschwasserstelle im Forst auf ihre Funktion zu überprüfen. Weiters fuhren wir nach Unterpürach, wo wir uns auf einer Schotterstraße den Schieber für den Hydrant genauer ansahen. Der nächste Halt war nun am Luftenberg, denn hier befindet sich der einzige Hydrant in Luftenberg von dem angesaugt werden muss. Den Abschluss machte dann eine kleine „Überraschung“. Es wurde eine kleine Hütte für die Elemente des Hochwasserschutzdamm im Bereich Feldgasse errichtet.

  1. Einsatz - "Türöffnung"
  2. Schulungsabend und Projektvorstellung "FireOPS"
  3. Einsatzübung Hohenstein
  4. Seniorennachmittag
  5. Finnentest
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12

Laufende Einsätze OÖ

Karte Laufende Einsätze

Aktuelle Wetterlage

Aktuelle Wetterlage Österreich

  • Impressum
  • Internes

© Freiwillige Feuerwehr Pürach powered by GAM Project IT-Solutions