Am 11. März 2025 fand die erste Abschnittsfunkübung des Jahres statt. Ein herzlicher Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Katsdorf für die Organisation und Durchführung der interessanten Sternfahrt. Im Anschluss erhielten wir wertvolle Hinweise und Informationen zu „Fire OPS“, die uns auf zukünftige Einsätze vorbereiten.
Am 6. März trafen sich die Eltern der Jugendgruppe samt Betreuer:innen um die kommende Saison 2025 zu besprechen und etwaige Fragen zu beantworten.
Danke für die unkomplizierte Zusammenarbeit!
Am 1. März 2025 feierte die Jugendgruppe Fasching mit kreativen Kostümen und vielen unterhaltsamen Spielen. Im Rahmen des Projekts "Handybewusste Gemeinde" wurde dabei die Handygarage eingeführt – eine Möglichkeit, Handys während Veranstaltungen „einzuparken“, um das gemeinsame Erleben in den Mittelpunkt zu stellen.
Am 28. Februar hatten wir die Chance das Donaukraftwerk Abwinden-Asten genauer zu besichtigen. Wir erhielten nicht nur spannende Einblicke in den Betrieb und die Funktionsweise des Kraftwerks, sondern auch wertvolle Informationen darüber, welche Maßnahmen im Ernstfall ergriffen werden müssen.
Währenddessen erkundete unser Kleinlöschfahrzeug (KLF) das Kraftwerksgelände von außen und nahm dabei auch die Saugstelle genauer unter die Lupe. Diese parallelen Erkundungen ermöglichten es uns, das Kraftwerk aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und unser Wissen im Bereich Wasserversorgung und Einsatztaktik zu vertiefen.
Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung an dieser Exkursion: 28 Kameradinnen und Kameraden nahmen sich die Zeit, um an der Führung teilzunehmen – ein klares Zeichen für das große Interesse und die fortwährende Bereitschaft, sich weiterzubilden.
Ein herzlicher Dank gilt Erich Fleischmann für die spannende und informative Führung!
Nach der Winterpause gab es am 19. Februar die erste Schulung zur Vorbereitung auf die Kraftwerksbesichtigung kommende Woche und zum Thema Brandmeldeanlangen.