Am 9. Jänner um 23:52 Uhr wurden wir durch die Sirene mit dem Alarmtext „Baum über Straße“ zu einem Einsatz gerufen. Nach Ankunft am Einsatzort konnte der umgestürzte Baum schnell und effektiv entfernt werden, sodass die Verkehrswege wieder frei waren.
Währenddessen machte sich das zweite Fahrzeug auf, um in der Umgebung eine Kontrollrunde durchzuführen und mögliche weitere Schäden durch das Unwetter zu lokalisieren.
Es wurden nun fünf entlaufene Pferde in der Nähe des Einsatzortes gesichtet. Gemeinsam mit den verständigten Besitzer:innen gelang es uns, die Tiere wohlbehalten einzufangen. Nach rund 1,5 Stunden kehrten wir ins Feuerwehrhaus zurück.
Auch dieses Jahr haben unsere flinken Wichtel der Jugendgruppe am 24. Dezember wieder das Weihnachtslicht in Pürach, Knierübl, Gröbetsweg und Forst ausgetragen. Wie kleine Christkinder sind sie mit ihren Laternen durch die Straßen geflitzt, um das Licht zu verbreiten – und vielleicht auch den ein oder anderen Kekskrümel zu naschen.
Nach getaner Arbeit wartete eine festliche Stärkung: köstliche Hirsch-Schnitzerl, knusprige Pommes und ein knackiger Salat. Im Anschluss wurde noch bei leckeren Keksen gesungen und dann ging es schon nach Hause zu den Familien!
Die Freiwillige Feuerwehr Pürach wünscht euch allen ein wunderschönes, besinnliches Weihnachtsfest voller Freude, Lichterglanz und gemeinsamer Zeit mit euren Liebsten.
Denkt daran: Auch wenn der Kerzenschein am Christbaum wunderschön ist, seid bitte vorsichtig, damit es nicht brenzlig wird!
Vielen Dank für eure Unterstützung das ganze Jahr über. Bleibt gesund, passt aufeinander auf, und genießt die Feiertage.
Für das erweiterte Kommando, die Bewerbsgruppe, als auch die Jugendgruppe gab es am 21. Dezember eine wohlverdiente Weihnachtsfeier. Unsere Jugendgruppe hat sich außerdem gegenseitig bewichtelt und die Bewerbsgruppe hat von ihrem ehemaligen Jugendbetreuer zwei Leinensackerl, für einen guten Start in die neue Bewerbssaison, geschenkt bekommen. Es wurden einige lustige Spiele für Jung und Alt gespielt und interessante Gespräche wurden auch nicht ausgelassen. Außerdem bekamen wir eine ausgezeichnete Jause von der Jausenstation Kernegger.
Am 15. Dezember fand unser alljährlicher Punschstand im Feuerwehrhaus statt. Dieses Jahr konnten wir die Besucher:innen mit einer Mischung aus weihnachtlichen und traditionellen Live-Musikstücken begeistern. Ein herzliches Dankeschön gilt den Musikern, die mit ihren amüsanten Einlagen für zusätzliche Stimmung gesorgt haben!
Ein besonderes Highlight waren die vier Perchten, die uns am Abend besuchten und sowohl bei Jung als auch Alt für große Augen sorgten. Auch an euch ein großes Dankeschön für euren Einsatz!
Unser größter Dank gebührt natürlich unseren fleißigen Feuerwehrkamerad:innen, die wieder mit viel Engagement und Teamarbeit dafür gesorgt haben, dass der Punschstand reibungslos und erfolgreich verlaufen ist.
Und nicht zuletzt danken wir auch unseren Gästen! Euer zahlreiches Erscheinen, die netten Gespräche und die gute Stimmung haben diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und wünschen euch allen eine besinnliche Weihnachtszeit!
Am 7. Dezember fand der Adventmarkt in Luftenberg statt und selbstverständlich war auch unsere Feuerwehr wieder mit einem Stand vertreten. Ein besonderes Dankeschön gilt den engagierten Frauen unserer Feuerwehrkameraden, die mit ihren köstlichen Bauernkrapfen nicht nur für Gaumenfreuden sorgten, sondern uns auch tatkräftig unterstützt und viel Arbeit abgenommen haben – nochmals ein herzliches Danke!
Unser Glühmost kommt vom Bioobstbau Peterseil und der Kinderpunsch wurde wieder selbstgemacht.
Außerdem begleiteten wir den Nikolaus und abschließend noch die Mühlviertler Rauh Teufel.
Schön, dass uns so viele besucht haben!